Rüstung / Militärische Konflikte
Pentagon forciert Entwicklung tödlicher KI-Waffen
Das US-Verteidigungsministerium will künstliche Intelligenz verstärkt in autonomen Waffensystemen wie Drohnenschwärmen einsetzen:
Trotz ethischer Bedenken treibt das Pentagon die Entwicklung und den Einsatz von autonomen Waffensystemen mit künstlicher Intelligenz voran. Kritiker befürchten, dass diese Systeme ohne menschliche Aufsicht tödliche Entscheidungen treffen könnten.
Die ehrgeizige Initiative mit dem Namen Replicator soll die zu langsame Verlagerung der militärischen Innovation in den USA hin zu KI-gestützten autonomen Plattformen vorantreiben, berichtet die Nachrichtenagentur AP. Beispiele für die gewünschten Fähigkeiten sind selbststeuernde Schiffe und unbemannte Flugzeuge. mehr ...
Krieg in der Ukraine - Deutsche Rüstungsexporte deutlich gestiegen
Berg-Karabach - Aserbaidschan beendet seinen Militäreinsatz
Israel / Nahost-Konflikt
Liveblog zum Krieg in Nahost - Israel erhält offenbar Liste mit weiteren Geiseln
Neue Geisel-Liste: Acht Kinder sollen Samstag freikommen
Israels Regierung nennt Details des Deals mit der Hamas
International News
Wahlsieger in Argentinien - Milei hält sich an den Westen
Der neue Präsident Javier Milei will mit den Brics-Staaten nichts zu tun haben. Der Rechtspopulist stellt sich an die Seite Israels und der USA:
Seine ersten beiden Auslandsreisen, verkündete Argentiniens frisch gewählter Präsident Javier Milei noch in der Wahlnacht, würden ihn, womöglich noch vor dem Amtsantritt am 10. Dezember, in die USA und nach Israel führen. Auf diese beiden Länder konzentrieren sich seine wenigen Aussagen über internationale Allianzen – hingegen sagt er sehr laut, mit wem er nicht zusammenarbeiten will. mehr ...
Abschiebungen aus Pakistan - Missachteter Massenexodus
In Pakistan finden breite Protestaktionen gegen den Krieg im Gazastreifen statt. Die Abschiebungen afghanischer Flüchtlinge rührt die Herzen weniger. mehr ...
Neuer Gesetzesentwurf in Tunesien - Radikal gegen Israel
Tunesiens Parlament diskutiert ein Gesetz, das den Kontakt zu Israel und Israelis verbietet. Damit setzt das Land seine anti-israelische Linie fort. mehr ...
Treffen "Compact with Africa" - Energie als Schlüssel für die Zukunft
Das afrikanisch-europäische Miteinander muss ein anderes werden. Das hat Ghanas Präsident Nana Akufo-Addo beim Spitzentreffen "Compact with Africa" deutlich gemacht. Ein Beispiel: Rohstoffe nur zu exportieren gehört für ihn der Vergangenheit an. Das habe dem afrikanischen Kontinent wenig gebracht. Auch die Verarbeitung gehöre in die Hand afrikanischer Staaten. Bundeskanzler Olaf Scholz sieht das genauso: "Das schafft Arbeitsplätze und Wohlstand in diesen Ländern, und die deutsche Industrie gewinnt verlässliche Lieferanten." mehr ...
Nach umstrittenen Nahost-Posts - Neubauer geht auf Distanz zu globalem Netzwerk von Fridays for Future
Gerichtsurteil - Donald Trump darf bei Präsidentschaftsvorwahlen in Colorado antreten
Der US-Senat stimmt für das Übergangsgesetz zur Zwischenfinanzierung der Regierung. Das Repräsentantenhaus hatte den Nothaushalt schon zuvor gebilligt. Unklar bleibt, wie es mit den Hilfen für die Ukraine und Israel weitergeht:
Der US-Senat stimmte am späten Mittwochabend (Ortszeit) für das Übergangsgesetz zur Zwischenfinanzierung der Regierung. Mit 87 zu 11 Stimmen wurde der zweistufige Vorschlag des Präsidenten des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, angenommen. Damit ist der befürchtete Shutdown, ein Stillstand der Regierungsgeschäfte in den USA, erst einmal abgewendet. Das Repräsentantenhaus hatte dem Entwurf bereits am Dienstag zugestimmt. mehr ...
Richtungsweisendes Referendum - Ohio verankert Recht auf Abtreibung in Verfassung
Mittlerer Osten
Reaktion auf Attacken - USA greifen Waffenlager der Islamischen Revolutionswächter in Syrien an
Iran verschärft umstrittene Strafreform zur Kopftuchpflicht
Geberkonferenz für Syrien - Deutschland sagt 1,05 Milliarden Euro Syrien-Hilfe zu
China
Geopolitik - China prescht im Schatten des Nahostkriegs im Südchinesischen Meer vor
Immobilienblase - Auf Lügen gebaut
Millionen Chinesen haben all ihr Geld in Immobilien gesteckt, die nie fertiggestellt werden. Jetzt stehen sie in Betonskeletten ohne Fenster und stellen fest, dass der Boom, der alle berauscht hat, vorbei ist. Ein Baustellenbesuch. mehr ...
Chinas Außenminister verliert Amt - Qin Gangs großer Sprung ins Aus
Chinas Außenminister Qin Gang, Vertrauter von Präsident Xi, ist aus seinem Amt entfernt worden. Er war seit Wochen nicht mehr öffentlich aufgetreten. mehr ...
Nato
Nach Blockade - Erdogan legt Parlament Nato-Beitritt Schwedens zur Ratifizierung vor
"Steadfast Noon" - Nato startet Übung mit Atomwaffen
Die Nato beginnt heute ihre jährlichen Manöver zur Verteidigung des Bündnisgebiets. Geübt wird auch der Umgang mit Atomwaffen. "Steadfast Noon" soll keine Reaktion auf den russischen Angriffskrieg sein - enthält aber eine Botschaft an den Kreml. mehr ...
Der Nato-Gipfel in Vilnius kann schon jetzt als historisch gelten: Nach Finnland wird auch Schweden als Vollmitglied aufgenommen, der türkische Autokrat Erdoğan hat seinen Widerstand aufgegeben. Die Länder der Militärallianz schließen die Reihen gegen den Aggressor im Kreml noch enger und unterstützen die angegriffene Ukraine mit weiteren milliardenschweren Waffenpaketen. mehr ...
Frankreich will seine Soldaten aus Niger holen
Bis zum Jahresende werde man die Streitkräfte abziehen und die militärische Zusammenarbeit mit dem Land beenden, sagt Präsident Macron. Das fordern Unterstützer der Putschisten seit Wochen:
Frankreichs Präsident will die französischen Streitkräfte aus Niger abziehen. Die militärische Zusammenarbeit mit dem afrikanischen Land werde beendet und die dort stationierten Soldaten sollten bis Jahresende zurückkehren, sagte Emmanuel Macron in einem Interview mit den Fernsehsendern TF1 und France 2. mehr ...
Sahelzone - Mali, Niger und Burkina Faso beschließen Verteidigungsbündnis
Nach dem Putsch in Gabun - Neuer Ministerpräsident eingesetzt
Die neuen Militärherrscher in Gabun haben den ehemaligen Oppositionsführer Raymond Ndong Sima zum Ministerpräsidenten ihrer Übergangsregierung ernannt. Ein entsprechendes Dekret wurde am Donnerstag von Offizieren im Fernsehen verlesen. Der 68-jährige Ökonom Sima diente von 2012 bis 2014 als Premier des Ende August gestürzten Präsidenten Ali Bongo. Er trat bei der Präsidentenwahl 2016 und erneut in diesem Jahr gegen Bongo an. mehr ...
Afghanistan
Amnesty fordert Strafverfolgung der Taliban
Arbeitsverbot für Frauen bei NGOs - Schulze will Afghanistan-Hilfe aussetzen
Eingeschränkte Frauenrechte - NGOs stellen Arbeit in Afghanistan ein
Internationaler Terror
US-Einsatz in Somalia - IS-Anführer und zehn Anhänger getötet
US-Spezialkräfte haben im Norden Somalias einen Anführer der Terrormiliz "Islamischer Staat" getötet. Bei dem Einsatz vom Mittwoch seien neben Bilal al-Sudani zehn weitere Gefolgsleute der Extremistengruppe getötet worden, teilte die US-Regierung mit. mehr ...
Al-Qaida-Chef in Afghanistan getötet - „Haben Gerechtigkeit geliefert“
Die USA töten Al-Qaida-Chef Aiman al-Sawahiri per Drohne in Afghanistans Hauptstadt Kabul. Der angeschlagene US-Präsident Biden will Stärke zeigen. mehr ...
US-Präsident Biden - IS-Anführer bei Militäroperation getötet
Weiteres Zeit: ""Islamischer Staat" - Irak nimmt Vize- und Finanzchef der Terrormiliz IS fest."
Zeit: ""Islamischer Staat" - Anti-IS-Koalition meldet Tod von IS-Anführer im Irak."
Spiegel: "Sturm aufs Kapitol - Die gefährlichste Bewegung unserer Zeit."
Zeit: "Islamismus - Das europaweite Netzwerk des Attentäters von Wien."
SZ: "Corona-Krise - EU-Terrorexperten warnen vor neuen Extremismus-Formen."
Zeit: "IS-Angriffe - Der Terror kehrt zurück."
TAZ: "USA fahndet nach Hisbollah-Kommandeur - Zehn Millionen für Kautharani."
Spiegel: "Uno-Bericht zur Terrormiliz - Der "Islamische Staat" kehrt zurück."
Todesstrafe
Komplikationen bei einem Drittel aller Hinrichtungen in den USA
Außenministerin Baerbock und Justizminister Buschmann haben in Berlin den Weltkongress gegen die Todesstrafe eröffnet. Baerbock nutzt die Gelegenheit für deutliche Worte in Richtung Iran. mehr ...
Todesstrafe in China - Die weltweit meisten Hinrichtungen
"GEGEN KRIEG UND ATOMWAFFEN"
BEIM WELTWEITEN AUFRUF MITMACHEN
Seine Heiligkeit der Dalai Lama, IPPNW und andere Friedensnobelpreisträger:innen bitten Avaaz und Bürger:innen in aller Welt, sich diesem historischen Aufruf gegen Krieg und Atomwaffen anzuschließen - wenn er riesengroß ist, wird er der Russischen Föderation und der NATO übergeben. Jetzt Petition unterzeichnen!