Sie sind hier: Rudis Welt » IT - Software

Browser

Mozilla erweitert Datenschutz und Sicherheit von Firefox und Thunderbird

Durch Schwachstellen in Mozillas Mailclient und Webbbrowser kann Schadcode schlüpfen. Außerdem wurde der Datenschutz verbessert:

In aktuellen Versionen von Firefox, Firefox ESR und Thunderbird haben die Entwickler mehrere Sicherheitsprobleme gelöst. Insgesamt stuft Mozilla die Auswirkungen von erfolgreichen Attacken als "hoch" ein. Außerdem hat der Webbrowser neue Datenschutzfunktionen spendiert bekommen und lehnt unter bestimmten Voraussetzungen nun Cookie-Banner ab.   mehr ...

MetaGer - Kostenpflichtige Suchmaschine ohne Werbung und Tracking

Die Suchmaschine MetaGer bietet künftig eine kostenpflichtige, dafür aber auch werbe- und trackingfreie Suche an. Im Monat kostet das ungefähr 10 Euro.   mehr ...

Anonym surfen - Tor-Browser 12.0 bringt Unterstützung für Apple-CPUs

Die Entwickler des Tor-Projekts haben in Version 12.0 viele Verbesserungen in den Browser einfließen lassen. Neu ist etwa die Unterstützung von Apple Silicon.   mehr ...

 


Cloud Computing

Das sensible Milliardengeschäft mit der Cloud

Amazon, Microsoft und Google vereinen nun schon zwei Drittel des Cloud-Marktes auf sich. Generative KI könnte aus dem Marktführer-Trio aber schon bald ein Duo machen:

Das Cloud-Geschäft boomt: Im dritten Quartal erwirtschafteten die Anbieter einen Umsatz von 68 Milliarden Dollar, das sind gut zehn Milliarden mehr als im Vorjahreszeitraum. Trotz wirtschaftlicher und politischer Unwägbarkeiten zeigt das Geschäft seit Jahren robuste Zuwächse, das von der generativen KI eher noch einmal beschleunigt wird.   mehr ...

BMW arbeitet mit Amazon Web Services

Amazon Web Services und BMW sind eine strategische Zusammenarbeit eingegangen und wollen Clouds entwickeln, um Fahrzeugdaten zu verwerten.   mehr ...

Cloud-Speicher verflüchtigt sich - Amazon stellt Amazon Drive Ende 2023 ein

Amazon betreibt seinen Cloudspeicher Drive nur noch bis Ende nächsten Jahres. Der Bild- und Videodienst Amazon Photos ist nicht davon betroffen.   mehr ...

 


Microsoft

Neue Version für PC, Mac und Smartphone - Outlook überträgt jetzt offenbar Zugangsdaten an Microsoft

Die neue Version von Microsofts Mail-Software sende sogar die Passwörter für E-Mail-Konten an Server des Herstellers, warnt das Fachmagazin »c’t«. Der Bundesdatenschutzbeauftragte ist besorgt:
 
Geht es nach Microsoft, sind die Tage der klassischen Windows-Anwendungen Mail und Kalender gezählt. Beide sollen künftig durch eine neue kostenlose Version von Outlook ersetzt werden, die laut Microsoft leistungsfähiger ist. Seit einem aktuellen Update auf die Version 23H2 wird die Software im Startmenü von Windows 11 als »Outlook (new)« unter den »empfohlenen Apps« angezeigt. Vom klassischen Outlook soll man einfach umsteigen können, indem man in der App den Button »Neues Outlook ausprobieren« anklickt.   mehr ...

Microsoft Teams 2.0 -  Das neue Teams wird ab April 2024 Pflicht

Microsoft gibt Admins noch ein wenig Zeit, damit sie sich auf die teils nicht unerheblichen Änderungen in Teams einstellen können.   mehr ...

Gratis-Upgrade mit Windows-7/8-Schlüssel ist Geschichte

Windows 10 und 11 ließen sich bislang mit alten Windows-7- oder 8-Schlüsseln aktivieren. Jetzt hat Microsoft das Gratis-Upgrade eingestampft.   mehr ...

 
 

Apps / Handysoftware

Die Wahrheit über Temu - Unsere Test-Bestellung

Die Temu-Shopping-App steht auf Platz 1 der Android- und iOS-App-Charts. c't 3003 hat die Billig-Shopping-Plattform ausprobiert:

Temu überflutet die Welt zurzeit mit auffällig preisgünstigen Produkten und kassiert nichtmal Versandkosten. Wie kann das sein? Und was taugt das Zeug, das man da bestellen kann? c't 3003 hat's getestet.   mehr ...

Kontakte löschen bei Signal – mehr als nur blockiert

Bei Signal kann man Kontakte löschen. Damit haben sie keinen Zugriff mehr auf Profilinformationen und Storys.   mehr ...

Nach Youtube-Sperren - Nutzer wechseln ihre Werbeblocker

Seit Youtube verstärkt gegen Werbeblocker vorgeht und ankündigt, bei deren Verwendung die Wiedergabe von Videos zu deaktivieren, scheinen viele Nutzer entsprechende Add-ons tatsächlich zu deinstallieren. Die Anzahl der Neuinstallationen legte jedoch zur gleichen Zeit ebenfalls massiv zu, wie aus einem Bericht von Wired hervorgeht, der auf Aussagen mehrerer Anbieter von Werbeblockern verweist.   mehr ...

 
 

IT / Software

Transparenz-Symbol - Adobe mit Icon zur Kennzeichnung KI-generierter Inhalte

Adobe hat ein neues Symbol vorgestellt, das zur Kennzeichnung von Inhalten verwendet werden kann, die mit künstlicher Intelligenz erstellt wurden:

Das von Adobe als "Transparenz-Symbol" bezeichnete Symbol soll Klarheit über die Herkunft von Medien wie Bildern, Videos und PDFs schaffen und zeigen, dass sie mit einer KI erstellt wurden. Das Symbol zeigt die Buchstaben "cr" in einer Gedankenblase. Es kann über Adobe-Produkte wie Photoshop und Premiere sowie über den Bing Image Generator von Microsoft hinzugefügt werden.   mehr ...

"Machine Learning" - Denken mit Daten

Alle reden über neue Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz. Aber wie funktioniert das maschinelle Lernen? Ein Grundkurs erklärt in Grafiken.    mehr ...

Ciscos 28-Milliarden-Dollar-Deal

Der Netzwerk-Spezialist Cisco will das Big-Data-Unternehmen Splunk für 28 Milliarden Dollar kaufen. Es entstünde eine der größten Softwarefirmen der Welt.   mehr ...

 


Computer- / Handysicherheit

Alte Social-Media-Konten löschen - Sicherheit durch weniger eigene Daten im Netz

Ungenutzte Social-Media-Accounts beinhalten persönliche Daten und bergen Sicherheitsrisiken. Unser Ratgeber zeigt, wie Sie veraltete Konten finden und löschen:

In unserem Ratgeber geben wir Tipps, wie Sie verschollen geglaubte Benutzerkonten wiederfinden und erklären, wie Sie Ihre Accounts über den Browser löschen: Als Beispiel führen wir Twitter, Facebook, Instagram und Last.FM (ein älteres Musiknetzwerk) auf.   mehr ...

Verteidigung gegen Cyberangriffe - Der Hackback aus Hackersicht

Hackback als Antwort auf einen Angriff klingt erstmal gut. Allerdings scheinen viele Befürworter des Hackbacks ihr Wissen aus Hollywood zu beziehen.   mehr ...

IT-Sicherheit - Deutschland gibt 2021 mehr als 6 Milliarden Euro aus

In Deutschland wird auf die ansteigende Bedrohung der IT-Sicherheit reagiert und die Ausgaben für den Schutz erhöht. Nach einer Prognose des Marktforschungsunternehmens IDC im Auftrag des Branchenverbandes Bitkom soll der Umsatz mit IT-Sicherheitsprodukten 2021 auf 6,2 Milliarden Euro ansteigen und damit einen neuen Rekord erzielen. Im Jahr zuvor, ebenfalls ein Rekordjahr, lag der Umsatz noch bei 5,6 Milliarden Euro. 2022 soll der Umsatz weiter ansteigen.   mehr ...