Sie sind hier: Rudis Welt » IT - Software

Apps / Handysoftware

Bundesgesundheitsministerium - Corona-Warn-App soll Anfang Juni in Schlafmodus gehen

Die weitverbreitete Corona-Warn-App wird in den nächsten Wochen eingemottet. Sie soll sich aber reaktivieren lassen:

Bis zum 30. April soll die Warnfunktion für andere Nutzerinnen und Nutzer der App nach einem positiven Test noch verwendet werden können, teilte das Bundesgesundheitsministerium am Freitag auf Anfrage der Deutschen Presse Agentur (dpa) mit.   mehr ...

E-Perso für Samsung-Smartphones

Die Bundesregierung will ihren lang erwarteten Handy-Ausweis im zweiten Quartal 2023 für die ersten Geräte fertigstellen. Aktuell laufen Tests mit einer geschlossenen Benutzergruppe, wie das Bundesinnenministerium (BMI) auf Anfrage von c’t erklärte. Ursprünglich sollte die Technik für die Smart-eID schon Ende 2020 stehen, doch das Ministerium verschob den Termin zunächst mehrfach und nannte später gar kein Zieldatum mehr.   mehr ...

Deutschlandticket - Die Apps für das 49-Euro-Ticket starten

Das 49-Euro-Ticket soll es vor allem digital geben. Zwei Apps dafür sind dieser Tage verfügbar.   mehr ...

 
 

Microsoft

Browser - Microsoft bringt KI-Bing in die Edge-Seitenleiste

Mit der neuen Release-Version können alle Beta-User das KI-gestützte Bing in Edge ausprobieren:

Microsoft bringt das KI-gestützte Bing nun als Zusatzfeature für die Release-Version von Microsoft Edge. User können die Software aber noch immer nicht ohne Betazugang ausprobieren und brauchen ein entsprechend freigeschaltetes Konto. Sie ist Teil der neuen Edge-Sidebar, die mit dem Release 111.0.1661.41 eingeführt wird.   mehr ...

Windows 11 - Großes Windows-Update bringt KI-Bing in die Taskleiste

Microsoft geht einen großen Schritt und integriert das KI-gestützte Bing in Windows 11. Das Februar-2023-Update bringt noch viel mehr.   mehr ...

Internet-Suchmaschinen - Microsofts Kampfansage an Google

Im Wettstreit um die beste Internet-Suchmaschine der Zukunft greift Microsoft den Marktführer Google an. Der US-Softwarekonzern will eine noch leistungsfähigere Variante des Textroboters ChatGPT in seine Suchmaschine Bing einbauen.   mehr ...

 
 

IT / Software

Media-Center Kodi 20 mit AV1-Codec-Support ist da

Die Entwickler haben Kodi 20 neue Funktionen spendiert. Die aktuelle Version der freien Mediaplayer-Software ist jetzt für mehrere Plattformen erschienen:

Kodi 20 Codename "Nexus" steht ab sofort für unter anderem Linux, Windows und macOS zum Download bereit. In der aktuellen Ausgabe haben die Entwickler nicht nur zahlreiche Bugs beseitigt, sondern auch neue Funktionen beim Abspielen von Videos implementiert.   mehr ...

Gehaltstransparenz in der Tech-Branche - Netflix zahlt Entwicklern 90.000 bis 900.000 Dollar

Kaliforniens neues Gesetz zur Gehaltstransparenz sorgt für mehr Klarheit. Arbeitgeber müssen ab sofort bei Stellenausschreibungen offenlegen, wie viel Bewerber verdienen können.   mehr ...

EU will Produkthaftung erneuern - Software soll rechtlich ein Produkt werden

Die EU will die fast 40 Jahre alten Vorschriften zur Produkthaftung erneuern. Die Klarstellung, dass Software ein Produkt sei, begrüßen Verbraucherschützer.   mehr ...

 


Computer- / Handysicherheit

Alte Social-Media-Konten löschen - Sicherheit durch weniger eigene Daten im Netz

Ungenutzte Social-Media-Accounts beinhalten persönliche Daten und bergen Sicherheitsrisiken. Unser Ratgeber zeigt, wie Sie veraltete Konten finden und löschen:

In unserem Ratgeber geben wir Tipps, wie Sie verschollen geglaubte Benutzerkonten wiederfinden und erklären, wie Sie Ihre Accounts über den Browser löschen: Als Beispiel führen wir Twitter, Facebook, Instagram und Last.FM (ein älteres Musiknetzwerk) auf.   mehr ...

Verteidigung gegen Cyberangriffe - Der Hackback aus Hackersicht

Hackback als Antwort auf einen Angriff klingt erstmal gut. Allerdings scheinen viele Befürworter des Hackbacks ihr Wissen aus Hollywood zu beziehen.   mehr ...

IT-Sicherheit - Deutschland gibt 2021 mehr als 6 Milliarden Euro aus

In Deutschland wird auf die ansteigende Bedrohung der IT-Sicherheit reagiert und die Ausgaben für den Schutz erhöht. Nach einer Prognose des Marktforschungsunternehmens IDC im Auftrag des Branchenverbandes Bitkom soll der Umsatz mit IT-Sicherheitsprodukten 2021 auf 6,2 Milliarden Euro ansteigen und damit einen neuen Rekord erzielen. Im Jahr zuvor, ebenfalls ein Rekordjahr, lag der Umsatz noch bei 5,6 Milliarden Euro. 2022 soll der Umsatz weiter ansteigen.   mehr ...

 
 

Browser

Anonym surfen - Tor-Browser 12.0 bringt Unterstützung für Apple-CPUs

Die Entwickler des Tor-Projekts haben in Version 12.0 viele Verbesserungen in den Browser einfließen lassen. Neu ist etwa die Unterstützung von Apple Silicon:

Der Tor-Browser zum anonymen Surfen und zur Umgehung von Netzsperren des Tor-Projekts hat mehrere Verbesserungen in der neuen Version 12.0 erfahren. Der Browser läuft jetzt nativ auf Apple Silicon, hat diverse Sprachen bereits eingebaut und setzt auf die stabile Basis Firefox ESR 102.   mehr ...

Ein neuer Browser von Grund auf - Ladybird startet offiziell durch

Ladybird wird ein komplett neu entwickelter und plattformübergreifender Browser. Ohne die Milliarden von Google und ohne Möchtegern-Pessimisten.   mehr ...

Microsoft Edge ist weltweit die Nummer zwei der Desktop-Browser

Ganz knapp überholt Microsoft Edge Apples Safari im Marktanteil der Desktop-Browser. Mozilla Firefox hat Anteile verloren.   mehr ...

 


Cloud Computing

BMW arbeitet mit Amazon Web Services

Amazon Web Services und BMW sind eine strategische Zusammenarbeit eingegangen und wollen Clouds entwickeln, um Fahrzeugdaten zu verwerten:

BMW und AWS wollen gemeinsam Cloudtechnologien entwickeln, um das Potenzial von Fahrzeugdaten zu erschließen. Die beiden Unternehmen arbeiten auch zusammen, um kommerzielle Standard-Cloudlösungen für den sicheren Umgang mit Fahrzeugdaten zu entwickeln.   mehr ...

Cloud-Speicher verflüchtigt sich - Amazon stellt Amazon Drive Ende 2023 ein

Amazon betreibt seinen Cloudspeicher Drive nur noch bis Ende nächsten Jahres. Der Bild- und Videodienst Amazon Photos ist nicht davon betroffen.   mehr ...

Die Cloud ist fast überall – aber anders als gedacht

Laut einer Bitkom-Studie nutzen 97 Prozent der Unternehmen die Cloud oder erwägen ihren Einsatz. Cloud heißt aber keineswegs zwangsläufig AWS, Azure & Co..   mehr ...