Bundesliga
Die Hertha-Krise spitzte sich am Samstagabend zu: Der Hauptstadtklub ging beim 1:4 gegen Bremen erneut leer aus und hat nur eines seiner letzten acht Ligaspiele gewinnen können. Werder verschaffte sich durch Selkes Elfmeter-Tor einen Vorteil (10.), ehe Cunha vom Punkt die große Ausgleichschance liegen ließ. Stattdessen erhöhte auf der Gegenseite Toprak nach einer Ecke (29.). Cordoba konnte Sekunden vor der Pause immerhin verkürzen (45.+2). Auch nach dem Wechsel war aber Bremen das effizientere Team, das das Ergebnis durch Bittencourt und Sargent in die Höhe schraubte (57., 77.). Einziger Wermutstropfen aus Sicht der Gäste: Torschütze Selke hatte bereits nach 32 Minuten verletzungsbedingt ausgewechselt werden müssen.
Müde Leverkusener unterliegen Wolfsburg: Am Samstagnachmittag fuhr Wolfsburg einen wichtigen 1:0-Auswärtssieg in Leverkusen ein und schob das obere Tabellendrittel noch enger zusammen. Dabei hätte Bayer bereits früh in Führung liegen können, doch Lacroix rettete nach Amiris Schuss auf der Linie (3.), Alario traf den Pfosten (6.). In der Folge kämpfte sich der VfL ins Spiel und ging durch Bakus tollen Kopfball in Führung (35.). Trotz des Rückstands blieb ein Aufbäumen der müde wirkenden Werkself aus. Durch den achten Saisonsieg hat Wolfsburg nun - genau wie Leverkusen - 32 Punkte auf dem Konto.
Frankfurt feiert Tormaschine Silva - und Jovic: Die Formkurve von Eintracht Frankfurt zeigt weiter nach oben, durch das hochverdiente 5:1 in Bielefeld ist die SGE nun bereits sieben Liga-Spiele in Folge ungeschlagen und überholte in der Tabelle sogar den BVB. Auf der Alm reichten den Gästen acht Minuten, um sich vorentscheidend abzusetzen. Ein Doppelpack von Silva und Kostics sehenswerter Distanzschuss stellten die Weichen früh auf Sieg (25., 27., 33.). Einzig Cordova fand noch vor der Pause eine Antwort (36.). Nach dem Wechsel half ein Bielefelder mit, um Frankfurts Führung auszubauen - Nilsson unterlief ein kurioses Eigentor (51.). Den Schlusspunkt setzte Edeljoker Jovic mit einem trockenen Linksschuss (75.).
Verbot der Super League - Fifa droht mit Bannstrahl
Die Super League soll scheitern, bevor sie gegründet wird. Die Fifa und alle Kontinentalverbände sprechen ein faktisches Verbot aus. Die rechtliche Zulässigkeit des Banns ist allerdings zweifelhaft:
Der Internationale Fußballverband (Fifa) hat gemeinsam mit seinen sechs Konföderationen (AFC, Caf, Concacaf, Conmebol, OFC, Uefa) schwere Geschütze gegen die mögliche Gründung einer Superliga aufgefahren. „Angesichts der jüngsten Medienspekulationen über die Einführung einer geschlossenen europäischen Super League durch einige europäische Vereine möchten die Fifa und die sechs Konföderationen noch einmal mit Nachdruck betonen, dass ein solcher Wettbewerb weder von der Fifa noch von der jeweiligen Konföderation anerkannt würde“, hieß es am Donnerstag in einer Stellungnahme, die von Fifa-Boss Gianni Infantino und den Konföderations-Präsidenten unterschrieben wurde. „Vereine oder Spieler, die an einem solchen Wettbewerb teilnehmen würden, dürften folglich an keinem von der Fifa oder der jeweiligen Konföderation organisierten Wettbewerb teilnehmen.“ mehr ...
Keine Eishockey-WM in Belarus - Opposition jubelt
In Belarus jubelt die Opposition, nachdem der Eishockey-Weltverband dem Lukaschenko-Regime die WM entzogen hat. Der Druck könnte nun auch auf andere Verbände wachsen, die Großveranstaltungen in autoritär regierte Länder vergeben.
Nachdem der Eishockey-Weltverband IIHF Belarus und damit dem umstrittenen Machthaber Alexander Lukaschenko nun doch die Gastgeberrolle der WM 2021 (21. Mai bis 6. Juni) entzogen hat, flüchtet sich das Lukaschenko-Regime in die Opferrolle. Bei der Opposition und in der Sportpolitik dagegen ist die Erleichterung groß. mehr ...„Katastrophales Bild“ - Union-Präsident Zingler kritisiert Bierhoff und den DFB
Ein "katastrophales Bild", ein "unheilvoller Prozess": Dirk Zingler, Präsident des Bundesligisten Union Berlin, hat den Deutschen Fußball-Bund und DFB-Direktor Oliver Bierhoff scharf kritisiert. Der DFB habe "in den letzten Jahren ein katastrophales Bild abgegeben", sagte Zingler im vereinseigenen Klub-TV: "Nicht nur durch die Personal-Themen in den letzten Wochen und Monaten, sondern einfach durch den Weg, der dort eingeschlagen wurde." mehr ...
Sport News
IIHF - Eishockey-Weltverband entzieht Belarus die WM
Offiziell heißt es, dass Sicherheitsbedenken den Ausschlag für die Entscheidung gaben. An dem Turnier mit Belarus als Mit-Ausrichter hatte es starke Kritik gegeben, Sponsoren drohten mit Rückzug:
Der Eishockey-Weltverband IIHF hat Co-Gastgeber Belarus angesichts des großen politischen und wirtschaftlichen Drucks die Weltmeisterschaft in diesem Jahr entzogen. Die Entscheidung des Exekutiv-Komitees der IIHF am Montag bei einer Videokonferenz sei aufgrund "von Sicherheitsbedenken" getroffen worden, teilte der Verband mit. Die Kritik war angesichts der Machenschaften von Machthaber Alexander Lukaschenko zuletzt immer größer geworden. IIHF-Präsident René Fasel bezeichnete den WM-Entzug als "bedauerlich", aber "unvermeidlich". mehr ...
Biathlon - "Es ist megageil!"
Dem DSV-Quartett gelingt der erste Staffelsieg seit fast zwei Jahren, für die deutschen Biathletinnen ist es zudem der erste Sieg in diesem Winter. Die Erleichterung im Team ist groß. mehr ...
Golf - Nach Sturm aufs Kapitol – Trumps Anlage verliert PGA Championship 2022
Doping - und seine Folgen
Spätestens seit dem McLaren-Report ist klar, dass unerlaubtes Doping auf dem Weg zu neuen Höhen ist. Es gibt weltweit keine klaren Regeln, geschweige denn angemessene Strafen für Dopingsünder. Erst wenn allen Sportlern klar wird, dass ein Erwischtwerden mit einem künftigen Berufsverbot gleichgesetzt werden kann, wird sich - vielleicht - etwas zum Besseren wenden.
Gleichzeitig müssen die internationalen Verbände wie IOC, FIFA, Leichtathletikverband u.a. enger und konsequent zusammenarbeiten und den Willen zeigen, gegen die Doping-Auswüchse massiv vorzugehen und nicht nur Lippenbekenntnisse zum Besten zu geben ...
Urteil im »Operation Aderlass«-Prozess - Harte Strafe, geringer Effekt
Cas-Urteil zu Russlands Sportlern - Was von der Strafe übrig blieb
Dopingskandal - Russland zahlt Millionenstrafe an Leichtathletikweltverband
DFB-Pokal
Zweitligist Kiel wirft den FC Bayern aus dem Pokal
Es ist die ganz große Überraschung: Zweitligist Kiel gibt gegen den FC Bayern über 120 Minuten nicht auf - und bezwingt den großen Favoriten 6:5 im Elfmeterschießen:
Erstmals seit 20 Jahren ist Bayern München im DFB-Pokal schon in der zweiten Runde ausgeschieden. Der Champions-League-Gewinner unterlag dem KSV Holstein im Elfmeterschießen mit 5:6. Nach 120 Minuten hatte es 2:2 (2:2, 1:1) gestanden. Den entscheidenden Elfmeter verwandelte Fin Bartels gegen den haushohen Favoriten und Titelverteidiger, bei den Bayern hatte Marc Roca verschossen. mehr ...
Nachholspiel: Leverkusen zieht ins Achtelfinale ein
Gegen Eintracht Frankfurt gibt es eine wilde Partie: Früh liegt Bayer zurück, dann gelingt die Wende. Jonathan Tah muss beim Stand von 3:1 vom Feld - doch auch in Unterzahl trifft Leverkusen weiter:
Vorjahresfinalist Bayer Leverkusen hat ein wichtiges Lebenszeichen gesendet und zudem seine Titelambitionen im DFB-Pokal eindrucksvoll untermauert. Im Zweitrunden-Nachholspiel bezwang die Mannschaft von Trainer Peter Bosz die "Pokalspezialisten" von Eintracht Frankfurt in einem spannenden und intensiven Kampf mit 4:1 (1:1) und zog ins Achtelfinale ein und darf sich dort auf ein Westduell bei Viertligist Rot-Weiss Essen freuen. mehr ...
Achtelfinale im DFB-Pokal - Bayern würde auf Darmstadt treffen
Die Fußball-Bundesligisten Werder Bremen und VfL Wolfsburg haben im DFB-Pokal lösbare Achtelfinal-Aufgaben zugelost bekommen. Die Wolfsburger treffen zu Hause auf das Erstliga-Schlusslicht FC Schalke 04. Werder empfängt den Zweitliga-Klub SpVgg Greuther Fürth. Das ergab die Auslosung am Sonntagabend. Die Runde der besten 16 wird am 2. und 3. Februar 2021 ausgetragen, das Viertelfinale am 2. und 3. März. Nach dem Halbfinale am 1. und 2. Mai findet das Finale in Berlin am 13. Mai statt. mehr ...
Weiteres SZ: "Mainz verschießt alle Elfmeter und scheidet aus."
SZ: "Schalke, Gladbach, Leipzig und Köln geben sich keine Blöße. Hoffenheim scheitert im Elfmeter-Krimi."
Spiegel: "Zwei Choupo-Moting-Tore zum Debüt - FC Bayern schlägt Düren souverän."
Stern: "DFB-Pokal am Montag - BVB siegt souverän, HSV und Bielefeld blamieren sich."
Kicker: "DFB-Pokal am Sonntag - Baumann rettet Hoeneß-Debüt - VfB wie im Vorjahr - St. Pauli blamiert sich."
Kicker: "1. Runde - Samstag: Ulm wirft Aue raus - Werder ist weiter - Leipzig siegt beim Club - Frankfurt zittert sich weiter - Union vermeidet Elfmeterschießen." sowie "Neun Tore in Braunschweig: Hertha ist raus - Mainz macht's deutlich."
Spiegel: "Leverkusen patzt vorne und hinten - Dem FC Bayern reichen 60 gute Minuten zum Double."
SZ: "3:0 gegen Leipzig - Pokalsieg der furiosen Münchner Art."
FAZ: "3:1 im Finale in Berlin - Frankfurter Pokalsensation gegen Bayern."
Spiegel: "Dortmund holt Pokal im vierten Anlauf."
Champions-League
Achtelfinale der Champions League - Bayern trifft auf Lazio, Leipzig auf Klopp
Die Achtelfinal-Partien der Champions League sind ausgelost: Der FC Bayern erwischt einen vermeintlich einfachen Gegner, der BVB reist nach Sevilla. Gladbach muss gegen Man City ran, Leipzig gegen Liverpool:
Titelverteidiger FC Bayern München trifft im Achtelfinale der Champions League auf Lazio Rom. Borussia Dortmund muss mit dem neuen Cheftrainer Edin Terzic gegen Europa-League-Sieger FC Sevilla antreten, wie die Auslosung am Montag am Sitz der Europäischen Fußball-Union (UEFA) in Nyon ergab. RB Leipzig bekommt es in der ersten K.o.-Runde mit dem englischen Meister FC Liverpool und Trainer Jürgen Klopp zu tun. Auch Borussia Mönchengladbach erwischte in Manchester City einen Gegner aus der Premier League. mehr ...
Leipzig fliegt mit Engelsflügeln ins Achtelfinale
RB brilliert beim 3:2 gegen Manchester United, vor allem Angeliño zeigt eine bemerkenswerte Vorstellung. Erst ein skurriler Elfmeterpfiff macht das Spiel wieder spannend. mehr ...
Borussia Dortmund hat die Ergebniskrise beendet und das Achtelfinale der Champions League als Gruppensieger erreicht. Trotz des Ausfalls von insgesamt neun Profis gelang dem Team von Trainer Lucien Favre im letzten Vorrundenspiel ein 2:1 (0:1)-Erfolg bei Zenit St. Petersburg. Damit verblieb der zuvor in drei Pflichtspielen sieglose BVB auf dem ersten Tabellenplatz und erhöhte seine Chance auf einen vermeintlich leichteren Gegner bei der Auslosung der ersten K.o.-Runde am kommenden Montag. mehr ...
Europaleague
Gute Lose für Bayer und Hoffenheim
Bayer Leverkusen und die TSG Hoffenheim erhalten im Sechzehntelfinale der Europa League machbare Gegner. Schwere Lose erwischen Manchester United und Benfica:
Die beiden Bundesliga-Klubs Bayer Leverkusen und TSG Hoffenheim haben bei der Auslosung in der UEFA-Zentrale in Nyon machbare Aufgaben erwischt. (So lief die Champions-League-Auslosung)
Während es Bayer mit den Young Boys Bern aus der Schweiz zu tun bekommt, muss Hoffenheim nach Norwegen reisen, um sich mit Molde FK zu messen. mehr ...
Leverkusen macht Gruppensieg perfekt, Hoffenheim siegt souverän
Bayer 04 beschließt die Vorrunde gegen Slavia Prag mit einem Torrekord. Eine Reserve-Elf der TSG Hoffenheim schlägt Gent 4:1. mehr ...
Hoffenheim in der Zwischenrunde, Leverkusen kurz davor
Die TSG gewinnt gegen Liberec auch ihr viertes Gruppenspiel. Leverkusen kommt zu einem 4:1 gegen Hapoel Be'er Scheva und ist der K.o.-Runde ganz nahe. mehr ...
DFB-Länderspiele
WM-Qualifikation - Deutschland trifft auf Rumänien und Island
DFB spricht Jogi Löw das Vertrauen aus
DFB Nations League News - Historisches 0:6-Debakel! DFB-Team blamiert sich gegen Spanien
Eine historische Schmach als Schlusspunkt eines verlorenen Länderspieljahres: Die heillos überforderte Nationalmannschaft hat das schlimmste Debakel seit 89 Jahren erlebt und dabei jegliche EM-Reife vermissen lassen. mehr ...
Championsleague / Supercup
Bayern München gewinnt europäischen Supercup - Martínez macht's noch einmal
FC Bayern gewinnt Europas Königsklasse
Weiteres SZ: "Gnabry schießt Bayern ins Finale."
Kicker: "Guardiola wie bei Bayern gescheitert? "Ich muss das akzeptieren"."
SZ: "Acht Treffer - Bayern führt Barcelona vor."
SZ: "Sieg gegen Atlético - Leipzig zieht ins Halbfinale der Champions League ein."
SZ: "FC Bayern in der Champions League - Pflichtsieg dahoam."
SZ: "Barça schießt sich warm für die Bayern."
SZ: "Auslosung - Das wäre der Weg des FC Bayern ins Finale."
Spiegel: "So läuft das Finalturnier in Lissabon."
Kicker: "Leipzigs Coup in London: 1:0 bei Tottenham Hotspur."
Spiegel: "Achtelfinale - BVB trifft auf Ex-Trainer Tuchel, FC Bayern auf Chelsea."
Kicker: "Atletico im Achtelfinale, Bayer steigt ab - Bayerns Rekord."
Spiegel: "Sieg im Finale gegen Tottenham - Liverpool gewinnt die Champions League."
SZ: " 3:1 gegen Liverpool - Real Madrid holt dritten Champions-League-Titel in Serie."
Europa League
Der FC Sevilla bezwingt in einem stürmischen Finale Inter Mailand mit 3:2 - und holt damit zum sechsten Mal die Europa League:
Nach einem spektakulären Fallrückzieher von Diego Carlos hat Rekordsieger FC Sevilla in einem hitzigen Finale die Europa League gewonnen. Die Andalusier besiegten im Endspiel von Köln den italienischen Vize-Meister Inter Mailand mit 3:2 (2:2) und blieben damit auch bei ihrer sechsten Endspiel-Teilnahme im zweitwichtigsten europäischen Club-Wettbewerb seit 2006 unbesiegt. Für Italien geht das Warten im kleinen Europacup derweil weiter: Zuletzt gewann ein Verein aus der Serie A 1999 den Vorgänger-Wettbewerb Uefa-Cup. mehr ...
Inter Mailand zieht ins Finale gegen Sevilla ein - Inter-Duo überrollt Donezk! EL-Endspiel gegen Sevilla
Angeführt von seinem genialen Sturmduo Lautaro Martinez und Romelu Lukaku ist Inter Mailand ins Finale der Europa League gestürmt und greift dort am Freitag nach dem ersten internationalen Titel seit zehn Jahren. mehr ...
Sevilla wirft United raus - Sevilla im Europa-League-Finale! Ex-Gladbacher wirft United raus
Die Europa-League-Spezialisten des FC Sevilla haben mit beeindruckender Effektivität die Titelträume von Topfavorit Manchester United jäh beendet. mehr ...
Aufstieg - Relegation
Rettung in der Relegation - Nürnberg verhindert den Super-Gaus
Der 1. FC Nürnberg hat den Abstieg in die dritte Liga durch ein Tor in der fünften Minute der Nachspielzeit verhindert. In der Zweitliga-Relegation unterlag der "Club" nach einem 2:0-Hinspielsieg im Rückspiel 1:3 (0:0) beim FC Ingolstadt. Der Treffer des eingewechselten Fabian Schleusener (90. Minute +6) reichte wegen der Auswärtstorregel jedoch für den Klassenerhalt. mehr ...
Klassenerhalt in der Relegation - Eigentor aus 15 Meter - Werder reicht ein Remis in Heidenheim
3. Liga -Spätes Elfmetertor bringt Würzburg den Aufstieg
Die Kickers drohen gegen Halle den direkten Aufstieg zu verspielen - doch in der Nachspielzeit trifft der Kapitän vom Punkt. Ingolstadt muss in die Relegation gegen Nürnberg. mehr ...